Besuch vom Nikolaus

Am diesjährigen Nikolaustag gab es eine ganz besondere Überraschung für insgesamt 19 Kinder unserer aktiven Feuerwehrangehörigen. Der Nikolaus besuchte sie nämlich direkt bei ihnen zu Hause, um seine Geschenke zu überreichen. Selbstverständlich stellte die Feuerwehr Oettingen ihm hierzu auch ein Fahrzeug zur Verfügung. Begleitet wurde die Aktion von der Jugendfeuerwehr, die den Nikolaus bei seinen Aufgaben unterstützte.

1000033053 DSC_0222

Kameradschaftsabend 2023

Am Samstag veranstalte der Feuerwehrverein den jährlichen Kameradschaftsabend zum Austausch über das vergangene Jahr. Vorausgegangen war an diesem Tag bereits die Fahrzeugweihe, weshalb sämtliche Anwesenden bereits verköstigt waren. Im Zuge der Veranstaltung wurde eine Diashow mit Bildern von Einsätzen und Veranstaltungen der vergangenen Monate gezeigt, welche die Feuerwehr gemeistert hatte.
Im Anschluss saßen die Kameraden bei angebotenen Snacks noch einige Stunden zusammen und konnten den Abend genießen.

DSC_0195 DSC_0201 DSC_0196

Offizielle Schlüsselübergabe des HLF 10 an die Oettinger Feuerwehr

Am vergangenen 1. Adventswochenende konnte die Feuerwehr Oettingen Ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 feierlich in den Dienst stellen. Dazu begrüßte 1. Bürgermeister Thomas Heydecker viele aktive Feuerwehrdienstleistende und Ehrenmitglieder aus Oettingen sowie Kommandanten und Vertreter aus den Ortsteilen sowie umliegender Städte. Zu den Feierlichkeiten haben sich weitere Gäste mit Kreisbrandrat Rudolf Mieling, Kreisbrandinspektor Marco Härtle, Kreisbrandmeister Anton Meyr sowie zahlreiche Gäste aus der Politik und dem Oettinger Stadtrat versammelt.

Die Freude der Übergabe war den aktiven Feuerwehrdienstleistenenden anzumerken, so die Worte von Thomas Heydecker, welcher diese Feier als krönenden Abschluss einer lange vorausgegangenen Planungs- und Vorbereitungszeit wertete. Die Einsätze der städtischen Wehr sind heutzutage deutlich umfangreicher als vor einigen Jahren. Für diese Einsätze braucht es eine verlässliche und modere Ausstattung um auch die ehrenamtlichen Helfer Bestens bei schwierigen Einsätzen zu schützen und mit modernem Gerät bei Ihren Aufgaben zu unterstützen. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern des Stadtrats für Mittel zur Beschaffung dieses neuen Einsatzfahrzeugs. Die Investitionssumme dieses Fahrzeugs betrug rund 450.000 €. Zuschüsse kamen vom Freistaat sowie vom Landkreis. Auch der Feuerwehrverein Oettingen beteiligte sich mit 30.000 € an der Beschaffung dieses Fahrzeugs. Dieses Geld ist für die Stadt Oettingen sowie den umliegenden Gemeinden gut investiert so die Aussage des Bürgermeisters.

Über die moderne Ausstattung des HLF 10 ging Kommandant Thomas Foltin in seinen Worten an die Gäste ein. Er gab Informationen zum Fahrzeug sowie zur Ausstattung und nannte Details zu den verlasteten Geräten. Nach seinen Worten befindet sich dieses Einsatzfahrzeug auf dem aktuellsten Stand der Technik für die vielen unterschiedlichen Einsätze, welche die Wehr bei Einsätzen erwartet. Vor der symbolischen Übergabe eines Schlüssels an die Kommandanten Thomas Foltin und Frank Bittner, segneten Stadtpfarrer Dr. Ulrich Manz sowie Dekan Armin Diener  dieses Fahrzeug.

MdL Wolfgang Fackler sowie die stellvertretende Landrätin Claudia Marb dankten in Ihren Grußworten den aktiven Feuerwehrdienstleistenden für Ihren Einsatz zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie verdeutlichten, dass diese Einsätze nicht selbstverständlich sind und dieses Ehrenamt höchste Anerkennung in der Gesellschaft verdient. Der Freistaat Bayern sowie der Landkreis unterstützen auch zukünftig die Belange der Feuerwehren für zeitgemäße Anschaffungen und sehen hier einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. Ein Dank gilt ebenso der Stadt und Ihren Vertretern, welche auch in schwierigen Zeiten das Geld für diese wichtigen Investitionen aufbringen.

Kreisbrandrat Mieling wünschte in seinen Worten eine allzeit unfallfreie Einsatz- und Übungszeit und überreichte als kleines Symbol dem Kommandanten eine Schutzmedaille des Hl. Christopherus.

Patrick Wörlen als 1. Vorstand des Vereins bedankte sich herzlich bei allen Kameraden und Kameradinnen für Ihren Dienst am Mitmenschen, dem Engagement und dem Zusammenhalt welches an den Tag gelegt wird. Dieses neue Einsatzfahrzeugt ist motivierend für jeden, der damit übt oder zu Einsätzen fährt, so seine Worte. Ein Dank gilt dem Verein, den ortsansässigen Unternehmen sowie privaten Unterstützern. Durch diese regelmäßigen Spenden konnte auch der Verein die Stadt Oettingen finanziell bei dieser wichtigen Beschaffung unterstützen.

Zum Abschluss der Feier konnten alle Gäste das neue Einsatzfahrzeug besichtigen und bei gutem Essen und Trinken konnte dann zum kameradschaftlichen Abend übergegangen werden.

DSC_0144 DSC_0140 DSC_0118 DSC_0107 DSC_0098 DSC_0089 DSC_0075 DSC_0064 DSC_0058 DSC_0030 DSC_0028 DSC_0024 DSC_0010 DSC_0004

 

Ausflug nach Würzburg

Am Samstag veranstaltete der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen den jährlichen Ausflug. Dieses Jahr stand die Besichtigung der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg auf dem Programm. Vor Ort wurde den Teilnehmern gezeigt, wie die moderne Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Bayern abläuft.
Anschließend verblieben noch einige Stunden, um uns bei schönem Oktoberwetter die Innenstadt in Würzburg anzuschauen.
Auf der Heimfahrt kehrten wir abschließend noch zum Essen ein.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der Ausflug wesentlich zur Pflege der Kameradschaft beiträgt.

WhatsApp Image 2023-10-15 at 20.24.44 (1) WhatsApp Image 2023-10-15 at 20.24.44 WhatsApp Image 2023-10-15 at 20.24.46 WhatsApp Image 2023-10-15 at 20.24.50 (1) 20231014_102830 20231014_134752

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Oettingen

Die Feuerwehr Oettingen bekommt eine Modernisierung in der Fahrzeugflotte: In Kürze wird ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) seinen Dienst aufnehmen.
Das Fahrzeug bietet Platz für eine Löschgruppe, bestehend aus neun Einsatzkräften. Neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung verfügt das HLF 10 auch über umfangreiche Werkzeuge und Geräte zur technischen Hilfeleistung.
„Dank seiner modernen Ausstattung macht das HLF 10 die Abarbeitung verschiedener Arten von Einsätzen leichter und erhöht die Sicherheit sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr“, so der 1. Kommandant Thomas Foltin.
Bis das Fahrzeug im Einsatz eingesetzt wird, wird es allerdings noch etwas dauern. Die neue Technik muss erst einmal ausgiebig geschult werden. Im Jahr 2024 möchte die Feuerwehr Oettingen einen „Tag der offenen Tür“ veranstalten, wo das Fahrzeug dann von der Öffentlichkeit besichtigt werden kann.

HLF10_4 HLF10_5

Patrick Wörlen; 1. Vorstand Freiwillige Feuerwehr Oettingen e.V.

Kindernachmittag bei der Feuerwehr Oettingen

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Oettingen im Rahmen des Ferienprogramms wieder einen Kindernachmittag. Dank des guten Wetters fanden wie gewohnt viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zum Oettinger Festplatz am Schießwasen. Den Kids wurde natürlich wieder allerhand geboten: Mitfahren im Feuerwehrauto, Umgang mit einem C-Strahlrohr und die beiden Highlights waren zweifelsohne unsere Drehleiter und das Bootfahren mit unserem Rettungsboot auf der Wörnitz.
Alles in allem ein sehr gelungener Beitrag zum Oettinger Ferienprogramm.

WhatsApp Image 2023-08-25 at 16.26.19 WhatsApp Image 2023-08-25 at 16.26.20 (1) WhatsApp Image 2023-08-25 at 16.26.20 WhatsApp Image 2023-08-25 at 16.26.21

Oettingen feiert „Summer in the City“ 2023

Wie jedes Jahr veranstaltete die Feuerwehr Oettingen das Stadtfest „Summer in the City“ am Oettinger Marktplatz. Aufgrund der diesjährigen Unwetterlage über der Stadt und den damit verbundenen Gefährdungen auf der Strecke musste der Stadtlauf spontan abgesagt werden. Infolge des Sturms kam es weiterhin zu etlichen Einsätzen im Stadtgebiet, weshalb die planmäßige Durchführung erschwert wurde.
Durch den Abend führte weiterhin nicht – wie aus den vergangenen Jahren gewohnt – die Band Saitenspinner, da deren Technik durch den Niederschlag beschädigt wurde. Stattdessen wurde Musik vom Band organisiert.
Trotz dieser erschwerten Bedingungen kamen am Abend, nachdem sich die Witterung gebessert hatte, etliche Gäste auf den Marktplatz, um zum 13. Mal „Summer in the City“ zu feiern.
An dieser Stelle möchten wir uns bei jedem Einzelnen bedanken, der trotz dieser schwierigen Umstände das Fest besucht hat und es schlussendlich doch noch zu einem Erfolg gemacht hat.

53961393-bf8b-4a7e-b2f0-498b608971e2 319903a9-8d7b-482f-947b-6b3eb979212f  ad61c3ed-3481-4610-8a58-c02c2f8dda87 e2f3d2d0-e4a0-4543-a0ee-42f766d354e7

Triathlon 2023

Am Sonntag fand der jährliche Triathlon in Oettingen statt. Die Teilnehmer absolvierten die Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Zur Sicherheit der Sportler sperrten die Feuerwehren aus Erlbach, Hainsfarth, Hausen, Lehmingen, Oettingen und Niederhofen in Zusammenarbeit mit der Polizei die betroffenen Straßen gegen den fließenden Verkehr ab. Für die Personen im Wasser war außerdem die DLRG Nördlingen im Einsatz.

IMG_4459 IMG_4462 IMG_4464 WhatsApp Image 2023-08-06 at 10.34.10

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Hainsfarth

Am Montag fand traditionell die jährliche Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Hainsfarth statt. Angenommene Lage war ein Brand in einer industriell genutzten Halle. Durch die schnelle Arbeit der beteiligten Einsatzkräfte konnte der Löschangriff aufgebaut und die Personenrettung durchgeführt werden. Anschließend wurde zur Pflege der Kameradschaft eine Brotzeit im Gerätehaus der Feuerwehr Oettingen organisiert.

WhatsApp Image 2023-07-25 at 00.32.03 (1) WhatsApp Image 2023-07-25 at 00.32.04 (3) WhatsApp Image 2023-07-25 at 00.32.06 (1) WhatsApp Image 2023-07-25 at 00.32.08 WhatsApp Image 2023-07-25 at 06.32.30 WhatsApp Image 2023-07-25 at 06.32.37 (1) WhatsApp Image 2023-07-25 at 06.32.55 (2) WhatsApp Image 2023-07-25 at 06.48.22