ZUR GEWINNUNG NEUER AKTIVER MITGLIEDER FÜR DIE FEUERWEHREN IM LANDKREIS DONAU-RIES
Mit dem 20. September startet die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. zur Gewinnung neuer aktiver Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden des Landkreises. Im Fokus stehen in diesem Jahr Frauen ab 18 Jahren, die für das Ehrenamt Feuerwehr begeistert und gewonnen werden sollen.
Unter dem Motto „Frauen zur Feuerwehr!“ rufen sieben aktive Feuerwehrfrauen dazu auf, ihrem Beispiel zu folgen und der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. Das Besondere dieser neuen Kampagne ist genau die Tatsache, dass hierzu keine professionellen Fotomodelle zum Einsatz kommen, sondern Feuerwehrfrauen aus ganz Bayern, die in unterschiedlichsten Funktionen Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr leisten.
Da leider noch allzu viele Vorurteile gegenüber Frauen bei der Feuerwehr bestehen, kokettieren die Feuerwehrfrauen mit diesen Vorurteilen und drehen sie ins Gegenteil um – zum Beispiel, wenn eine der Damen selbstbewusst das zum Ausdruck bringt, was in ihrem Alltag die Regel ist: „Wer die Familienkutsche fährt, kann auch ein Löschfahrzeug steuern!“ Solche Aussagen regen nicht nur zum Schmunzeln und Nachdenken an, sie machen auch deutlich, dass es in der Freiwilligen Feuerwehr eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sich einzubringen.
Weit über 25.000 Feuerwehrfrauen verrichten bereits heute aktiven Einsatzdienst bei den über 7.700 Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Von den rund 7.400 aktiven Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Donau-Ries sind rund 300 weiblich. In vielen Gemeinden sind sie während der Woche vor allem tagsüber eine wichtige Stütze der Einsatzabteilungen, da sie am Wohnort verfügbar sind und auf unterschiedlichste Weise Schulter an Schulter mit den männlichen Kollegen ihrer Aufgabe uneingeschränkt gerecht werden. Die Angst, Dinge tun zu müssen, die psychisch belastend oder körperlich überlastend sind, ist unbegründet. Jeder Kommandant achtet darauf, dass genau dies nicht geschehen wird.
Die Kampagne ist also ein Aufruf an alle Frauen, die eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung suchen, bei der auch der gesellige oder gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommt. Denn bei einer Vielzahl von gemeinsamen Veranstaltungen ist die ganze Familie gern gesehen und dabei.
Gehen Sie direkt zu Ihrer örtlichen Feuerwehr oder nehmen Sie über die Gemeindeverwaltung Kontakt auf zum Kommandanten oder Vorsitzenden des Feuerwehrvereins. Sie werden sehen, man wird Sie mit offenen Armen begrüßen!
Eröffnung der Feuerwehraktionswoche durch Innenminister Joachim Herrmann
Die bayernweite Aktionswoche wird traditionell durch den bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann im Rahmen der Landesverbandsversammlung des LFV Bayern eröffnet. An der diesjährigen Veranstaltung in Amberg nimmt neben zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Hilfsorganisationen auch der Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries teil.
Bildquelle: LFV Bayern.