Verkehrsunfall auf der B466 Richtung Megesheim

Ein Unfall ereignete sich auf der Staatsstraße 2214 zwischen Oettingen und Megesheim auf Höhe Hainsfarth.
Zwei Autos stießen frontal miteinander zusammen. Drei Personen wurden dabei verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Zu dem Unfall wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Hainsfarth und Megesheim gerufen. Eine Fahrerin musste durch die Einsatzkräfte aus Ihrem Fahrzeug befreit werden.
AHKR6744 HKGB4504 IMG_4881 IMG_4883 IMG_4884 IMG_4890 IMG_4891 IMG_4899 MEVF9167 WPDK2159

Personenrettung

Die Drehleiter der Feuerwehr Oettingen wurde nach Utzwingen alarmiert. Der vor Ort gewesene Rettungsdienst brauchte Unterstützung bei der Rettung seines Patienten.
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst sicher übergeben.
ATES7855 FLHC5624 XXZD0219

Brand Mobiler Hühnerstall

Durch einen Technischen Defekts kam es an einem mobilen Hühnerstall bei Lohe zu einem Brand.
Die Feuerwehren aus Oettingen, Lehmingen und Lochenbach wurden alarmiert.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und somit wurde verhindert das die Tiere schaden davon trugen. Auch Personenschäden gab es keine.
Vor Ort war auch der Rettungsdienst und die Polizei.
IMG_4692 IMG_4694 IMG_4702 IMG_4706 COWZ8609QNBC1961

Keller unter Wasser

Am Dienstag gegen 12.20 Uhr wurde die Feuerwehr Oettingen gerufen. Einige Keller standen unter Wasser. Durch Bauarbeiten wurde eine Hauptwasserleitung beschädigt.
Dadurch lief das Wasser in einige Keller. Die Feuerwehr musste mit Pumpen und Wassersaugern schlimmeres verhindern.
CQSW6773 HJOB6559 QJTH2896 SFCH4348

 

Personenrettung

Am Sonntag um 08.00 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Oettingen alarmiert. Der vor Ort gewesene Rettungsdienst brauchte Unterstützung bei der Rettung seines Patienten.
Die Person wurde über das Treppenhaus mit Hilfe der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst sicher übergeben. Eine Rettung mit der Drehleiter war durch die Gegebenheiten nicht möglich.
GBYV5499 TUHO5464

Dachstuhlbrand

Flammen fraßen sich durchs Dach: Stundenlanger Einsatz in Hechlingen

Hechlingen am See – Viele Stunden bekämpften die Freiwilligen der Feuerwehren Hechlingen, Heidenheim und Oettingen vergangene Nacht ein Feuer, das in einem Dachtstuhl ausgebrochen war. Das alte Bauernhaus in Hechlingen am See befand sich gerade in Renovierung.
Am späten Donnerstagabend erreichte die Gunzenhäuser Polizei der Anruf aus der Leitstelle: Es brennt – in Hechlingen am See. Die Freiwillige Feuerwehr vor Ort rückte daraufhin aus, die Unterstützung aus Heidenheim und Oettingen bekam.
Entdeckt hatten es die Eigentümer des alten Bauernhauses selbst, die gegen 23.45 Uhr einen Notruf absetzten. Sie bauen das schöne Haus gerade um, weshalb sich keine Personen dort befanden und somit glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Ursache noch nicht ermittelt
Als die alarmierten Feuerwehren sowie Polizeistreifen am Brandort eintrafen, befand sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand, informiert die Polizei. Dank des Einsatzes der örtlichen Wehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude aber verhindert werden. In der Spitze waren über 50 Einsatzkräfte vor Ort und löschten bis spät in die Nacht.
Laut der Nachrichtenagentur „vifogra“ bekämpften die Feuerwehrmänner und -frauen das Feuer von innen und außen. Sie mussten das Dach großflächig abdecken, um die Glutnester löschen zu können. Denn die Flammen fraßen sich unter den Ziegeln weiter.
Der entstandene Sachschaden wird laut Polizei auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Ob die Umbaumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Brand stehen, prüft derzeit das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei, die die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen hat.

Bericht: nordbayern (https://www.nordbayern.de/region/gunzenhausen/flammen-frassen-sich-durchs-dach-stundenlanger-einsatz-in-hechlingen-1.12732813)
BLAU5935 FDXB4222 MMEV8829 WACQ6826

Großeinsatz in Oettingen auf der Suche nach vermisstem Mann

In Oettingen wurde am Sonntagabend groß nach einem älteren Mann gesucht. Bereits am Vormittag war dieser schon einmal aus dem Pflegeheim verschwunden.

Ein Großeinsatz hat sich am Sonntagabend in Oettingen ereignet. Ein älterer Mann, der an Demenz leidet, war verschwunden, wie die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion schildert. Bei der Suche waren Streifen der Polizei, ein Außendienstleiter aus dem Raum Augsburg, die Feuerwehren aus Oettingen und Umgebung, aber auch Privatpersonen im Einsatz.
Dazu wurde mit einem Hubschrauber und einer Hundestaffel nach dem Mann gesucht. Doch um ein Uhr nachts wurde die Suche zunächst erfolglos abgebrochen, Polizeistreifen waren aber weiter im Einsatz. Am Montagmorgen wurde die Suche fortgesetzt.

Vermisster Mann in Oettingen wird am Montagmorgen gefunden
Gegen 8.15 Uhr fanden Verwandte dann den Gesuchten in einem Oettinger Supermarkt. Wie die Polizei berichtet, sei er wohlauf. Bereits am Sonntagvormittag war der Mann aus dem Pflegeheim verschwunden, hier sei er aber schnell durch eine Streife der Beamten gefunden worden, wie es heißt. (jltr)

Bericht: Augsburger Allgemeine (https://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/oettingen-grosseinsatz-in-oettingen-auf-der-suche-nach-vermisstem-mann-id64416646.html)
BUKL2974 FSEZ3134 IJPM0524 NWXM5776

Garagenbrand in Oettingen

Am Montag um 23.30 Uhr wurde die Feurwehr Oettingen alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in Oettingen zu einen Garagenbrand. Bei eintreffen an der Einsatzstelle stand die Garage im Vollbrand. Durch das schnelle eingreifen konnte ein übergreifen an einen anliegenden Stadel verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Vor Ort war auch die Polizei und der Rettungsdienst.
FJLO1320WFXS8069CBZR8410 MYVX8793 NOEE6062PYXY8616

Brand in Hainsfarth

Am Samstag um 17:50 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oettingen und Hainsfarth zu einem Brand alarmiert. Im Dachstuhl eines Stadels in Hainsfarth war ein Feuer ausgebrochen. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz wegen dem dicht bebauten Gelände hochgestuft und weitere Kräfte aus Schwörsheim gerufen. Anwohner konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch beherztes Eingreifen ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Die nachalarmierten Kräfte konnten bereits auf deren Anfahrt wieder abbestellt werden. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Oettingen und Hainsfarth schnell gelöscht und Brandgut ins Freie geschafft. Verletzte gab es keine.
DIXM4982 PKCL2536KQEL7553 PTGV9627