Entlaufene Rehe

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Oettingen um 00.30 Uhr alarmiert.
Der Grund dafür, waren entlaufenen Rehe, die aus ihrem Gehege ausbrochen sind und in einer Wohnsiedlung auf der Straße gesehen wurden. Die Tiere wurden durch die Einsatzkräfte wieder sicher in ihr Gehege gebracht. Vor Ort war auch die Polizei.

Brand in Auhausen

Am Montagabend gegen 19:30 Uhr mussten die Feuerwehren aus Oettingen, Auhausen, Wassertrüdingen und Westheim  zu einem Vollbrand in Auhausen ausrücken. Bei Eintreffen brannte der Dachstuhl der Asylbewerberunterkunft bereits vollkommen.
Es mussten 13 Personen aus dem Gebäude evakuiert werden, zum Glück kam es zu keinem Personenschaden. Da das Gebäude nun nicht mehr bewohnbar ist, wurden alle Bewohner in einer Mehrzweckhalle, die als Notunterkunft eingerichtet wurde, untergebracht. Weiterhin musste die Staatsstraße 2221 die ganze Nacht gesperrt werden, sowie der Strom aus Sicherheitsgründen abgestellt werden, da Leitungen der Stromversorgung über das Dach des Gebäudes verliefen.
Die Ursache der Brandentstehung ist bislang noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizeiinspektion Dillingen hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen.
(Bericht: Donau-Ries-Aktuell)
NDUJ0420PLJY7004LCLT9900DGCQ0045 IMG_3034 IMG_3035 IMG_3038 IMG_3041 IMG_3050IMG_3043 IMG_3057 IMG_3059

Gasgeruch

Am Sonntag gegen 19.30 Uhr bemerkte ein Bewohner in seiner Wohnung einen Gasgeruch. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Oettingen und Wemding alarmiert. Der Bewohner konnte sich mit seiner Frau und den zwei Kindern in Sicherheit bringen. Alle blieben unverletzt. Die Ursache war eine defekte Gastherme.
Vor Ort war auch der Rettungsdienst und die Polizei.
FPVY1747 (1)

Brand in Laub

Auf einem Hof zwischen den Ortschaften Laub und Megesheim haben Heuballen gebrannt. Das Feuer griff dann allerdings auf einen dort im Neubau befindlichen Schweinestall über und setzte diesen in ebenfalls in Brand. Die örtlichen Feuerwehren hatten den Brand schnell im Griff. Zur Brandursache kann momentan noch keinerlei Angaben gemacht werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Oettingen, Laub, Wechingen, Schwörsheim, Amerbach, Megesheim, Holzkirchen, Munningen, Monheim und Polsingen mit rund 150 Mann. Ebenfalls vor Ort war die Polizei, der Rettungsdienst, das THW mit einem Fachberater sowie die UGÖEL.
GQLF1357WXUG2420DKPZ5216KAYV6196AGIJ9294 DZGQ7767 EVIH4853

Brand in Unterappenberg

Im Megesheimer Ortsteil Unterappenberg hat ein Blitzeinschlag einen Brand in einer Scheune ausgelöst. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord sprach von einem „Vollbrand“ in dem Ortsteil, das hat die Integrierte Leitstelle mitgeteilt.
Während Feuerwehr-Kameraden mit schwerem Atemschutz die Treppe zum Dachboden hochgingen, um das Feuer zu löschen, stiegen von außen zwei Trupps mittels Leitern auf das Dach und entfernten die Dachziegel, um das Dach für das Löschwasser zu öffnen.
Das Feuer konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. Der Eigentümer der Scheune lebt nach Auskunft von Kreisbrandmeister Anton Meyr in Nürnberg und deshalb mussten die Tore zum betreten der Scheune mit Werkzeug geöffnet werden, um dem Brandherd nahe zu kommen. Weiter waren die Polizei und das BRK vor Ort. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Schaden am Stadel liegt laut Polizei zwischen 25.000 und 50.000 Euro.
Die Feuerwehren aus Megesheim, Hainsfarth und Oettingen waren im Einsatz.
(Bericht: RN)
NGPD0549IMG_2743  IMG_2746 ITFP1341

Schwerer Verkehrsunfall

Vier Schwerverletzte bei einem Unfall zwischen Wechingen und Fessenheim.
Ein Auto stößt zwischen Wechingen und Fessenheim mit einem Fahrzeug im Gegenverkehr zusammen, nachdem eine Windböe einen Anhänger aufschaukelte.
Alle vier Personen wurden schwer verletzt.
Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Alle beteiligten Personen wurden der Polizei zufolge per Hubschrauber und Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht, nachdem sie von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit worden waren. 50 Feuerwehrleute der Wehren Wechingen , Polsingen und Oettingen waren im Einsatz.
Der Polizei Nördlingen lagen am Sonntagmorgen keine gesicherten Informationen darüber vor, ob Personen in Lebensgefahr schwebten. Ein Gutachter war vor Ort, um den Unfallhergang nachzuvollziehen. Die Strecke war für etwa 3 Stunden komplett gesperrt.
IMG_2558 IMG_2571IMG_2564 IMG_2565 IMG_2567IMG_2562

Ölspur

Am Mittwoch bemerkte ein Pkw Fahrer dass er aus seinem Fahrzeug eine größere Menge Öl verlor. Die Feuerwehr Oettingen wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten die Straße mit Ölbindemittel reinigen.
IMG_2526 IMG_2529 IMG_2531 IMG_2533

Verkehrsunfall

Am heutigen Samstag kam es zu einen Unfall an der Oettinger Kreuzung „Munninger Straße“. Vermutlich übersah eine Fahrerin das Vorfahrtberechtigte Fahrzeug. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß. Eine Fahrerin wurde dabei verletzt und kam ins Krankenhaus. Die zweite Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. Im Einsatz war die Feuerwehr Oettingen, das Rote Kreuz und die Polizei. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so beschädigt, dass sie mit dem Abschlepper weggebracht wurden.
IMG_2466 IMG_2467 IMG_2473 IMG_2475 IMG_2482 IMG_2485

Tragehilfe

Am Donnerstag um 23.00 Uhr wurde die Feuerwehr Oettingen zu einer Tragehilfe gerufen. Das zu enge Treppenhaus ermöglichte es den Rettungsdienst nicht, alleine den Patienten aus der Wohnung zu bekommen. Die Helfer der Feuerwehr unterstützen den Rettungsdienst, die Person aus der Wohnung, in den Rettungswagen zu bringen.
IMG_2390

Verkehrsunfall

Am Sonntag um 17.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oettingen und Megesheim zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug von Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die vier Insassen des Fahrzeuges konnten sich selbst befreien und erlitten nur leichte Verletzungen.
Vor Ort war auch das Rote Kreuz, die Polizei sowie ein Rettungshubschrauber.
IMG_2288IMG_2289IMG_2291IMG_2285 IMG_2308IMG_2295