Verkehrsunfall in Oettingen

Mann verwechselt Bremse und Gaspedal.
Ein 86-Jähriger hat am Mittwochabend in Oettingen bei seiner Automatikschaltung die Bremse mit dem Gaspedal verwechselt.
Daraufhin fuhr er rückwärts ungebremst in mehrere geparkte, aber auch fahrende Autos.
Eine 72-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand Totalschaden.
Die Feuerwehr Oettigen wurde von der Polizei zur Verkehrsregelung dazu gezogen. Vor Ort war auch der Rettungsdienst.
JKHC1117PLXB1565BKHX2609 DZCX8629

Brand in Pfäfflingen

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am heutigen Nachmittag zu einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine Wohnung stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Flammen.
Die Feuerwehren aus Oettingen, Nördingen, Pfäfflingen, Dürrenzimmern, Wechingen und Deiningen waren dort im Einsatz. Vor Ort war auch die Polizei und der Rettungsdienst.
IMG_1530 IMG_1533 IMG_1537 IMG_1540

Schwerer Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagvormittag auf der Staatsstraße 2214 zwischen Oettingen und Ehingen am Ries ereignet.
Wie die Polizei mitteilt, stießen zwei Fahrzeuge zusammen und wurden total beschädigt.
Gegen 7.50 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Kreisstraße DON 4 von Niederhofen kommend und bog dann nach links auf die Staatsstraße ein, um in Richtung Oettingen, weiterzufahren.
Dabei übersah sie wohl den vorfahrtsberechtigten Pkw, der gerade von Oettingen in Richtung Fremdingen unterwegs war.
Der Fahrer versuchte noch, nach links auszuweichen, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass sein Auto frontal in die Fahrerseite des anderen Fahrzeugs stieß.
Durch den Aufprall wurden beide Autos von der Straße geschleudert und kamen in einem angrenzenden Acker zum Stillstand.
Durch das Eingreifen von zwei Ersthelfern gelang es, die verunglückte Frau aus dem Inneren ihres Fahrzeugs zu befreien. Mit lebensgefährlichen Verletzungen erfolgte die Verlegung ins Krankenhaus nach Gunzenhausen. Der Autofahrer kam mit mittelschweren Verletzungen zur Aufnahme ins Nördlinger Krankenhaus.
Der Verkehr auf der Staatsstraße 2214 war für rund dreieinhalb Stunden total gesperrt.
An der Absicherung der Unfallstelle, sowie an der Verkehrsumleitung, waren rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Oettingen und Ehingen, beteiligt.
IMG_1429IMG_1431IMG_1432IMG_1422IMG_1421 IMG_1466

Verkehrsunfall in Oettingen

Am heutigen Donnerstag wurde die Feuerwehr Oettingen zu einen Verkehrsunfall gerufen. An der Kreuzung, Munninger Straße, kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. Die Pkw-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Im Einsatz war auch das Rote Kreuz und die Polizei. Wie es zu diesen Unfall kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Helfer der Feuerwehr mussten den Verkehr leiten und die Straße von auslaufenden Betriebsstoffen reinigen.
ANNZ7589 FWQL2063 IMG_1329IMG_1325

Mülllaster ausgebrannt

Zwischen Megesheim und Wemding war die Staatsstraße stundenlang gesperrt.
Die Staatsstraße 2214 zwischen Megesheim und Kronhof ist am Dienstag stundenlang gesperrt gewesen, weil ein Fahrzeug einer Entsorgungsfirma gebrannt hatte. Der Kraftfahrer fuhr Richtung Kronhof, als er nach Polizeiangaben aus dem Motorraum des Fahrzeuges ein Feuer bemerkte. Innerhalb kürzester Zeit stand das komplette Fahrzeug in Flammen.
Der Presswagen war zum Zeitpunkt des Vorfalles mit circa drei Tonnen Altpapier beladen. Da sich aufgrund des Brandes die Verschlussklappe des Presswagens nicht mehr öffnen ließ, gestaltete sich das Ablöschen der Ladung für die eingesetzten Feuerwehren aus Oettingen, Wemding und Megesheim äußerst schwierig.
Erst nach der Öffnung mit schwerem Schneidewerkzeug konnte der Brand der Ladung abgelöscht werden. Am neuwertigen Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 300.000 Euro. Am Belag der Staatsstraße gab es nur geringen Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
Nach den Aufräumarbeiten und der Säuberung der Fahrbahn konnte die Straße gegen 16 Uhr wieder für den Fahrverkehr freigegeben werden.
(Bericht: Augsburger Allgemeine)
DQKU0948HKHB8133AHAG4354 AJAD9078 KEMU2419 OTMH4108

Personenrettung mit der Drehleiter

Am Sonntag um 18.25 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Oettingen von der Integrierten Leitstelle Augsburg alamiert. Personenrettung war das Einsatzstichwort. Da der vor Ort gewesene Rettungsdienst seinen Patienten nicht durch das sehr enge Teppenhaus retten konnte, unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst und brachte den Patienten mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. Stock des Wohnhauses, wo sie den Patienten dem Rettungsdienst wieder übergeben konnten.
DNRD3399 EZDF4833 VFZJ6520

Brand in Lochenbach

Am Mittwoch kam es gegen 9.30 Uhr zu einen Brand in Lochenbach. Aus noch nicht geklärter Ursache, brannte dort ein Pufferspeicher der PV-Anlage. Das Feuer konnte schnell gelöscht und somit ein Ausbreiten und ein größerer Schaden vermieden werden. Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Lehmingen, Lochenbach und Auhausen. Vor Ort war auch der Rettungsdienst und die Polizei.
CZKJ1205IVIJ0982 GIBE8711 IMG_0336

Schwerer Unfall bei Hainsfarth

Der Unfall hat sich am Mittwoch gegen 21 Uhr bei Hainsfarth auf der Staatsstraße zwischen Steinhart und Hainsfarth ereignet.
Nach Angaben der Polizei war ein Fahrer mit seinem Lieferwagen auf Höhe der Einmündung Wornfeld auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Motorrad zusammengestoßen.
Der 56-jährige Motorradfahrer und seine 54 Jahre alte Frau wurden dabei vom Motorrad geschleudert und sehr schwer verletzt. Der Mann starb noch am Unfallort.
Seine Ehefrau wurde mit einem Rettungshubschrauber mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Augsburger Uniklinik geflogen.
Der 59-jährige Fahrer des Lieferwagens erlitt laut Polizei einen Schock, blieb aber körperlich unverletzt.
Neben Polizei und Rettungskräften waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Oettingen, Hainsfarth und Steinhart vor Ort. Auch ein Kriseninterventionsteam war im Einsatz.
Die Staatsstraße blieb für ungefähr zwei Stunden gesperrt.
(Bericht: Augsburger Allgeine)
IMG_0188IMG_0196IMG_0228IMG_0190IMG_0202HVEZ5993

Brand in Munningen

Eine 19-Jährige wird durch einen Feuermelder alarmiert. Die Familie kann sich ins Freie retten.

Offensichtlich hat ein Feuermelder Schlimmeres verhindert: In Munningen hat es in der Nacht zum Donnerstag in einem Haus in der Hauptstraße gebrannt. Wie die Polizei berichtet, breitete sich im Obergeschoss des Altbaus kurz nach Mitternacht starker Rauch aus. Weil der Feuermelder auslöste, konnte eine 19-Jährige noch rechtzeitig ihre Eltern im Neubau des Hauses verständigen. Die vierköpfige-Familie rettete sich unverletzt ins Freie. Als ein Großaufgebot der Feuerwehr eintraf, schlug den Einsatzkräften aus zwei Fenstern im Obergeschoss starker Rauch entgegen. Nur mithilfe einer Drehleiter und schwerem Atemschutz konnten sie das Gebäude betreten.
Am Brandherd, in der Küche, musste die Holzdecke und die Dämmung entfernt werden. Teilweise verbrannten die Küchenmöbel. Nach ersten Schätzungen des Kreisbrandmeisters entstand ein Sachschaden von rund 50 000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittler der Kriminalpolizei Dillingen führen die Untersuchungen. Die Feuerwehr Munningen wurde durch die Feuerwehr Schwörsheim, Wechingen und Oettingen unterstützt. Außerdem waren mehrere Retter des BRK vor Ort, teilt die Feuerwehr mit.
(Bericht: Augsburger Allgemeine)
EBIL3281 WWBC6818NYSZ5335FCZF0466  IMG_9656

Brand eines Mähdreschers

Am heutigen Mittwoch wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Niederhofen und Erlbach alarmiert. Zischen Lohe und Niederhofen brannte ein Mähdrescher. Der Brand war schon so fortgeschritten, dass das Feld auch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Warum es zu dem Brand kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Vor Ort war auch das Rote Kreuz und die Polizei.
BYIH3774 JYZA2009QMHB0498EASP6003DFEU9004 FULY5108 NBHP1729