Am Freitag um 13.30 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Oettingen von der Integrierten Leitstelle Augsburg alamiert. Personenrettung war das Einsatzstichwort. Da der vor Ort gewesene Rettungsdienst seinen Patienten nicht durch das sehr enge Teppenhaus bergen konnte, unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst und brachte den Patienten mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. Stock des Wohnhauses auf die Straße, wo sie den Patienten dem Rettungsdienst wieder übergeben konnten.
Einsätze 2014
Brand in Wechingen
Am heutigen Morgen sorgte in Wechingen ein Großbrandalarm für Aufsehen bei allen beteiligten Feuerwehren aus dem Umkreis.
Um 04.45 Uhr erreichte der automatische Großbrandalarm der Trocknungsanlage Wechingen die Feuerwehr. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Filterbereich der Trocknungsanlage kam es beim Trocknen zu einem Glutnest, welches sich zu einem Schwelbrand entwickelte. Ein offenes Feuer brach aber nicht aus.
Der Schwelbrand beschädigte die gesamte Filteranlage mitsamt des Kühlers. Personen wurden nicht verletzt.
Neben den Einsatzkräften der Polizeiinspektion Nördlingen und dem Rettungsdienst wurden ca. 210 Feuerwehrkräfte von den Freiwilligen Feuerwehren aus Oettingen, Wechingen, Laub, Fessenheim Deiningen, Schwörsheim, Pfäfflingen und Alerheim alarmiert.
Ölspur in Oettingen
Am Freitagnachmittag zog ein Landwirt in Oettingen, mit seinem Traktor einen Gülleanhänger, als plötzlich der Hydraulikschlauch platzte. Da der Landwirt seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte, verursachte er eine massive Ölspur. Gegen 17.00 Uhr bogen zwei Motorradfahrer in den Schloßbuck ein und stürzten infolge der Ölspur. Glücklicherweise wurden die Fahrer nicht verletzt. Die Feuerwehr Oettingen und eine Spezialfirma entfernen die Ölspur. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden.
Hubschrauberlandung
Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Oettingen zu einer Hubschrauberlandung gerufen. Ein Kleinkind musste dringend in die Kinderklinik nach Augsburg gebracht werden. Die Landung erfolgte in Oettingen auf einer Wiese. Zur Unterstützung und Verkehrsregelung waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.
Brand in Wechingen
Ein Brand in einer agrartechnischen Trocknungsanlage in Wechingen hat einen Schaden von rund 100 000 Euro angerichtet. Wie die Nördlinger Polizei am Mittwoch berichtete, führte ein technischer Defekt an einer Presse des Betriebs in Wechingen (Donau-Ries-Kreis) am Dienstagabend zu einem Großeinsatz von 250 Feuerwehrleuten. Obwohl aus der Anlage, in der Pflanzen weiterverarbeitet werden, keine offenen Flammen schlugen, wurde die Filtertechnik stark beschädigt.
Alarmierung nach Hainsfarth
Am heutigen Montag gegen 10.15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hainsfarth und Oettingen alarmiert. Es soll ein Stadel in Hainsfarth in Brand geraten sein. Als die Einsatzkräft am Einsatzort eintrafen, stellte sich schnell heraus, das der Stadel nicht brennt. Ein Landwirt hat in seinem Anwesen etwas verbrannt. Der dadurch entstandene Rauch machte einen Nachbarn aufmerksam und dieser alarmierte die Feuerwehr. Der Einsatz konnte schnell beendet werden. Am Einsatz waren auch Polizei und Rettungsdienst beteiligt.
Treberspur
Vorfahrt missachtet
Am heutigen Dienstag gegen 18.20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Munningen. Eine Pkw-Fahrerin wollte von Munningen auf die Hauptstraße einfahren und übersah ein dort fahrendes Auto. Trotz Ausweichmanöver kam es zum Zusammenstoß. Die Insassen beider Pkw’s erlitten leichte Verletzungen. Die Feuerwehr Oettingen wurde wegen den auslaufenden Betriebsstoffen dazugerufen. Am Einsatzort war die Polizei und das Rote Kreuz.
Personenrettung
Am Sonntag gegen 15.00 Uhr ereignete sich ein Unfall im Hechlinger Enduropark. Nach einem Sturz vom Motorrad blieb der Fahrer an einer Böschung mit Verletzungen liegen. Wegen dem schwer zugänlichen Gelände wurde die Feuerwehr Oettingen mit der Schleifkorbtrage alarmiert. Die Person konnte so schonend gerettet werden. Im Einsatz war auch die Feuerwehr Hechlingen, die Polizei und der Rettungsdienst.
Verkehrsunfall
Am Samstagabend fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatsstraße von Oettingen in Richtung Belzheim. Aus ungeklärter Ursache geriet er nach links von der Fahrbahn, lenkte dagegen und kam rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Fahrzeug und kam im Straßengraben zum liegen.Die 74-jährige Beifahrerin konnte durch die anwesende Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Sie kam mit schwereren Verletzungen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.Der Fahrer blieb nach bisherigem Sachstand unverletzt. Am Pkw entstand ein Totalschaden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Oettingen und Belzheim sowie die Polizei und das Rote Kreuz.