Am Mittwoch um 3.15 Uhr wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen, zu einer Personenrettung, in die Oettinger Stadtmitte gerufen. Vor Ort war bereits das Rote Kreuz. Die Rettung der Person erfolgte, wegen den schweren Bedingungen des engen Treppenhauses, über die Drehleiter. Die Person konnte dann dem Rettungsdienst übergeben, und ins Krankenhaus befördert werden.
Einsätze 2009
BMA Sprinkleralarm
Am Sonntag um 14.30 Uhr hat die automatische Brandmeldeanlage (BMA) einer Türenfabrik im Oettinger Industriegebiet Alarm ausgelöst. Aufgrund der starken Kälte platzte die Wasserleitung der Sprinkleranlage. In Folge dessen kam es zu einem Wasseraustritt in einer Produktionshalle. Die Wasserzufuhr wurde abgestellt und die Anlage dem Betriebsbeauftragten, von der Feuerwehr übergeben. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Oettingen, das Rote Kreuz und die Polizei. Ein größerer Schaden entstand dabei nicht.
Schafe ausgebrochen
Am Sonntag um 14.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oettingen von der Leitstelle Augsburg alamiert. Der Einsatz lautete, „Schafe auf der Fahrbahn“. Die Mannschaft der FFw Oettingen rückte aus, und traf auf ein kleine Herde Schafe, neben der B 466, die aus ihrem Gehege ausgebrochen war. Die Einsatzkräfte trieben die Tiere über eine Wiese in einen leeren Schuppen. Dort konnte der Besitzter die Schafe wieder abholen und zurückbringen. Eine Streife der Polizei Nördlingen war auch vor Ort.
Pkw gegen Baum geprallt
Am Donnerstag gegen 18.30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße von Hainsfarth nach Haid. Alamiert wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Hainsfarth und Nördlingen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Ein Pkw-Fahrer verlor auf der Strecke die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dort fing das Fahrzeug Feuer. Ein vorbildlicher Ersthelfer, der zwei Löschgeräte in seinem Fahrzeug hatte, konnte die bereits auflodernden Flammen löschen und somit die Insassen retten. Die Beifahrerin wurde bei diesem Frontalzusammenstoß eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen mit der Rettungsschere befreit werden. Alle drei Insassen des Pkw’s wurden schwer verletzt und mussten mit drei Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Verkehrsunfall Oettingen-Auhausen / Abzweigung Wachfeld
Am Mittwoch um 21.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2221 Oettingen Richtung Auhausen, bei der Abzweigung Wachfeld. Die Pkw-Lenkerin wollte auf die Staatsstraße nach links Richtung Oettingen abbiegen, wobei sie den Vorfahrtsberechtigten, der von Oettingen kam, übersah. Noch im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrer kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Oettingen, das Rote Kreuz und die Polizei.
Brand eines Stoppelfeldes
Am Freitag um 16.00 Uhr wurde die Feuerwehr Oettingen erneut von der Leitstelle Augsburg alamiert. Auf einem Stoppelfeld entstand ein Flächenbrand der sich auf ca. 300 qm ausbreitete. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Oettingen und Megesheim, sowie einiger Landwirte, die mit Güllefässern zur Hilfe kamen, konnte das Feuer schnell in Griff gebracht werden, und somit ein noch größerer Flächenbrand verhindert werden. Personenschäden gab es keine.
Personenrettung mit der Drehleiter
Am Freitag um ein Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Oettingen von der Integrierten Leitstelle Augsburg alamiert. Personenrettung war das Einsatzstichwort. Da der vor Ort gewesene Rettungsdienst seinen Patienten nicht durch das sehr enge Teppenhaus bergen konnte, unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst und brachte den Patienten mit Hilfe der Drehleiter aus dem 2. Stock des Wohnhauses auf die Straße, wo sie den Patienten dem Rettungsdienst wieder übergeben konnten.
Ölspur B466
Am Montag gegen 8.30 Uhr verlor ein Pkw-Fahrer, auf der B466, Höhe Oettinger Sportplatz, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer fuhr eine Böschung hinunter, streifte einen Baum und kam dann kurz vor einem Bach zum Stillstand. Die Feuerwehr musste daraufhin ausrücken, da das Fahrzeug schwer beschädigt war und Öl auslief. Die Insassen des Fahrzeuges kamen ohne größere Verletzungen davon.
Küchenbrand in Oettingen
Am Samstagnachmittag kam es in Oettingen zu einem Küchenbrand. Die Feuerwehr Oettingen, das Rote Kreuz und die Polizei wurden von der Leitstelle Augsburg alamiert. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, stand die Küche in Brand. Die Feuerwehrleute gingen mit Atemschutzgeräten vor und brachten das Feuer schnell in den Griff. Die Küche wurde durch den Brand völlig zerstört und die Rauchgase verbreiteten sich im ganzen Haus. Personenschäden gab es keine.
Küchenbrand in Oettingen
Am Samstagnachmittag kam es in Oettingen zu einem Küchenbrand. Die Feuerwehr Oettingen, das Rote Kreuz und die Polizei wurden von der Leitstelle Augsburg alamiert. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, stand die Küche in Brand. Die Feuerwehrleute gingen mit Atemschutzgeräten vor und brachten das Feuer schnell in den Griff. Die Küche wurde durch den Brand völlig zerstört und die Rauchgase verbreiteten sich im ganzen Haus. Personenschäden gab es keine.