Kameradschaftsabend der Feuerwehr Oettingen

Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen am Tag des Ehrenamtes einen Kameradschaftsabend, zu dem alle Aktiven, Jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2013 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.

P1040447 P1040452 P1040458 P1040460

Wissenstest: Jugendliche der Feuerwehr Oettingen mit Erfolg teilgenommen

Nach guter Vorbereitung, durch Jugendwart Marco Härtle und Stellvertreter Michael Gutmann, konnten sieben jugendliche Feuerwehranwärter den diesjährigen Wissenstest mit Erfolg ablegen. Die Floriansjünger wurden über ihr Wissen, um den Feuerwehrdienst, schriftlich aber auch praktisch getestet. Bei der Prüfung standen die Jugendwarte den Prüflingen zur Seite. Die Abnahme erfolgte durch Inspektionsjugendwart Klaus Hönle. Am Ende der Prüfung wurden Abzeichen den Jugendlichen verliehen.

IMG_0002 IMG_0003 IMG_0008 IMG_0012

Ausflug der Feuerwehr Oettingen nach Nürnberg

Am Samstag machte die Aktive Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen einen Ausflug nach Nürberg. Als erstes stand eine Besichtigung der Berufsfeuerwehr an. Wir wurden durch die Hallen der Feuerwache 4 geführt und bekamen einiges erläutert. Nach dieser Führung gab es eine kleine Stärkung am Bus bevor es weiter ging. Der zweite Programmpunkt war das Reichsparteitagsgelände. Nach diesem Rundgang im Museum fuhren wir wieder Richtung Heimat. Auf dem Heimweg wurde dann ein Stop in Pfofeld gemacht. In der Wirtschaft „Kleemann“ machten wir halt. Nach dem gemütlichen Teil ging es nach Hause. Es war ein gelungener Ausflug zur Kameradschaftspflege.

P1040333 P1040335 P1040340 P1040344 P1040345 P1040351 P1040357 P1040359 P1040364 P1040368 P1040370 P1040384 P1040391 P1040401

Inspektionstreffen in Oettingen

Die Kreisbrandinspektion Donau-Ries veranstaltet jedes Jahr ein Treffen mit umliegenden Inspektionen zur Kameradschaftspflege und Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr war die Kreisbrandinspektion aus dem Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen in Oettingen. Nach einer kleinen Führung durch das Feuerwehrgerätehaus gab es eine kleine Stärkung. Im Abschluss fanden untereinander einige Gepräche statt. Erfahrungen und Erlbebnisse wurden geteilt.

IMG_0008IMG_0011IMG_0013IMG_0001 IMG_0005

Feriennachmittag bei der Feuerwehr

Gut besucht war die Veranstaltung bei der Oettinger Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oettingen. Kommandant Thomas Fink und seine Männer hatten auch allerhand zu bieten, und auch das Wetter hatte an diesem Tag ein Herz für Kinder. Natürlich war die 30 Meter hoch ausgefahrene Drehleiter eine ganz besondere Herausforderung. Bei den Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto hatten die Kinder auch ihren Spaß, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen fuhren. Noch eine rasante Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Wörnitz, mit Schwimmwesten gesichert, erlebten sie einen heißen Ritt über den Fluss. Zum Schluss dann noch der Sprung vom Feuerwehrauto ins Rettungskissen.

P1030951 P1030952 P1030961 P1030965 P1030970 P1030977P1030975

„Summer in the City“

Oettingen feiert

Zum fünften Mal fand am Samstag in Oettingen das Fest „Summer in the City“ statt. Trotz schlecher Witterung kamen zahlreiche Besucher. Zum Programm gehörten Musik und Tanz und natürlich die Stadtläufe am Nachmittag. Nach einem Auftritt zweier Zumba-Tänzerinnen wurde bis in die Nacht auf dem Marktplatz gefeiert und getanzt. Stimmung brachte die Band „Saitenspinner“.
Das Marktplatzfest am Sonntag litt leider unter der Witterung und wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt.

P1030839 P1030843 P1030848 P1030851 P1030852 P1030857 P1030863 P1030864 P1030868 P1030880 P1030881 P1030887

Oettinger Triathlon

Am heutigen Triathlon starteten ca. 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie absolvierten die drei Sportarten im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Start und Ziel dieser Veranstaltung war das Freibad Oettingen. Um die Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen nicht zu gefährden, übernahm die Polizei und die Feuerwehren die Verkehrsregelung, auf der Rad- und Laufstrecke. Für die Schwimmer waren die Helfer der DLRG im Wasser. Es waren fünf Feuerwehren, eine Streife der Polizei und die DLRG im Einsatz.

IMG_0001 IMG_0004 IMG_0009 IMG_0011 IMG_0013

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg abgelegt

Männer der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen unterzogen sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“, 17 Mann stellten sich, nach zweiwöchiger Übung, den Blicken der Prüfer. Die Leistungen waren recht ordentlich, wurde von den Prüfern bestätigt. Somit haben die zwie Gruppen die Leistungsprüfung bestanden und bekamen ihre Abzeichen durch Kommandant Thomas Fink überreicht.

  P1020956P1020853 P1020872  P1020987P1020790P1020796

Gemeinsame Übung mit den Kameraden aus Hainsfarth

Traditionell fand am heutigen Montag die gemeinsame Übung mit Hainsfarth statt. Wie jedes Jahr treffen sich die Kollegen aus den Feuerwehren Oettingen und Hainsfahrth zur gemeinsamen Großübung. Dieses Jahr wurde die Firma Graf (Bus und Taxi) als Übunsobjekt ausgewählt. Nach getaner Arbeit ging es ins Oettinger Gerätehaus zu ein paar gemütlichen Stunden unter Kameraden. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt.

IMG_0003 IMG_0005 IMG_0006 IMG_0009 IMG_0012 IMG_0013 IMG_0015 IMG_0027 IMG_0029