Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen am Tag des Ehrenamtes einen Kameradschaftsabend, zu dem alle Aktiven, Jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2012 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.
Rückblick 2012
Senioren aktiv: Ausflug zum Walchensee
Die Senioren der FFw Oettingen trafen sich am 11.09.2012 zu einem Ausflug in die Bayerische Alpen. Mit einem Bus der Fa. Hauck ging es um 7.00 Uhr auf die Reise. Nach einer Brotzeitpause, an der Raststätte Höhenrain, besuchten sie das Informationszentrum des Walchensee Kraftwerkes in Kochel. Nach der Besichtigung der Turbinenhalle ging es dann über die Kesselbergstraße, zur Seilbahn, auf den Herzogstand. Nach einem Spaziergang, mit prächtiger Aussicht, machten sie im Berggasthaus Herzogstand (1575 m) eine Mittagspause. Gegen 16.00 Uhr fuhren sie über die Autobahn, vorbei an München, zurück. Im Schlossgut Odelzhausen kehrten sie zum Abendessen ein. Gegen 21 Uhr waren sie zurück in Oettingen. Die Senioren und die mitgekommenen Frauen bedankten sich bei Hans Schuster, für das chaufieren, und bei Gerhard Obleser für die Reiseorganisation.
Feriennachmittag bei der Feuerwehr
Gut besucht war die Veranstaltung bei der Oettinger Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oettingen. Kommandant Thomas Fink und seine Männer hatten auch allerhand zu bieten, und auch das Wetter hatte an diesem Tag ein Herz für Kinder. Natürlich war die 30 Meter hoch ausgefahrene Drehleiter eine ganz besondere Herausforderung. Bei den Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto hatten die Kinder auch ihren Spaß, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen fuhren. Noch eine rasante Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Wörnitz, mit Schwimmwesten gesichert, erlebten sie einen heißen Ritt über den Fluss. Zum Schluss dann noch der Sprung vom Feuerwehrauto ins Rettungskissen.
Oettinger Triathlon
Am heutigen Triathlon starteten ca. 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie absolvierten die drei Sportarten im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Start und Ziel dieser Veranstaltung war das Freibad Oettingen. Um die Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen nicht zu gefährden, übernahm die Polizei und die Feuerwehren die Verkehrsregelung, auf der Rad- und Laufstrecke. Für die Schwimmer waren die Helfer der DLRG im Wasser. Es waren fünf Feuerwehren, eine Streife der Polizei und die DLRG im Einsatz.
Senioren aktiv: Ausflug nach Maihingen
Übergabe des neuen Notstromaggegates
Sommerfest bei der Feuerwehr Oettingen
Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg abgelegt
Männer der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen unterzogen sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“, 18 Mann stellten sich, nach zweiwöchiger Übung, den Blicken der Prüfer. Die Leistungen waren recht ordentlich, wurde von den Prüfern bestätigt. Somit haben die zwie Gruppen die Leistungsprüfung bestanden und bekamen ihre Abzeichen durch Kommandant Thomas Fink überreicht.
Erste Florianswallfahrt in Wemding
Ein Wunsch von Kreisbrandrat Bernhard Meyr, war eine Florianswallfahrt, bevor er 2013 sein Amt abgeben wird. Sein Wunsch ging Ihm am vergangenen Sonntag in Erfüllung.
111 Feuerwehren mit rund 1200 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis versammelten sich in Wemding, wo es erst in einem Sternmarsch zum Marktplatz ging. Von dort aus Pilgerten die Feuerwehren zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, wo ein ökomenischen Gottesdienst stattfand.
Sonnwendfeier auf dem Roßfeld
Einen alten Brauch – Sonnwendfeier auf dem Oettinger Roßfeld – nun schon zum siebten male – feierten vergangenes Wochenende bei strahlendem Wetter, mehrere Hundert Gäste zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen.
2. Bürgermeisterin Gertrud Jaumann und Kommandant Thomas Fink zündeten den mächtigen Holzstoß an. Nach wenigen Minuten loderte das Feuer lichterloh. Den Besuchern bot sich wieder ein faszinierendes und einmaliges Schauspiel der Flammen in den Nachthimmel. Der Blick über das ganze Ries war zu dem faszinierend.
Den 10 Meter hohen und 7 Meter im Durchmesser aufgeschichteten Holzstoß konnte man von weit schon erkennen. Sein strahlen erwärmte alle anwesenden Gäste auf dem Oettinger Roßfeld so dass, weit bis nach Mitternacht viele sich um das Feuer versammelten und den Oldies, die DJ Stefan auflegte, lauschten.