Spende an die Freiwillige Feuerwehr Oettingen

Am heutigen Donnerstag konnte Kommandant Thomas Fink dankend einen Scheck entgegen nehmen.
Die Firma „Kaminsanierung Wurm“ spendete einen großzügigen Betrag an die Feuerwehr Oettingen, zur Förderung der Jugendarbeit und Verbesserung der Ausrüstung.

Der Kaminsanierung Wurm, aber auch allen anderen Spendern, sei ein sehr großer Dank auszusprechen.

Mit ihren Spenden, können wir „Ihre Feuerwehr“, die Ausrüstung verbessern und somit den Schutz der Bürger aufrecht erhalten.
Ein herzliches Dankeschön

Ihre Freiwillige Feuerwehr Oettingen

P1020239

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Oettingen

Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen am Tag des Ehrenamtes einen Kameradschaftsabend, zu dem alle Aktiven, Jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2010 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.

CIMG1158 P1020170 P1020171 P1020172

Wissenstest: Jugendliche der Feuerwehr Oettingen mit Erfolg teilgenommen

Nach guter Vorbereitung, durch Jugendwart Marco Härtle und Stellvertreter Michael Gutmann, konnten acht jugendliche Feuerwehranwärter den diesjährigen Wissenstest mit Erfolg ablegen. Die Floriansjünger wurden über ihr Wissen, um den Feuerwehrdienst, schriftlich aber auch praktisch getestet. Bei der Prüfung standen die Jugendwarte den Prüflingen zur Seite. Die Abnahme erfolgte durch Inspektionsjugendwart Klaus Hönle. Am Ende der Prüfung wurden Abzeichen und Urkunden den Jugendlichen verliehen.

Aktionswoche 2011

In der Aktionswoche 2011 verantstalteten viele Feuerwehren eine Einsatzübung. Unter anderen waren es die Freiwillige Feuerwehren aus Dornstadt und Megesheim. Bei den beiden Wehren wurde jeweils ein größeres, landwirtschaftliches Anwesen beübt. Dabei kamen mehrere Feuerwehren zusammen. Die Drehleiter von Oettingen war in beiden Fällen dabei. Die Übungen verliefen sehr gut. Solche Übungen, in diesem Rahmen, sind nicht nur für den Ernstfall wichtig, sie dienen auch dafür, das die Kameradschaft unter den Feuerwehren aufrecht erhalten wird. Kameradschaft und gute Zusammenarbeit sind sehr wichtig, um in Ernstfall einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Oettinger Stadtlauf, „Summer in the City“ und Maktplatzfest

n das Wetter nicht viel anhaben, trotz leicht unterkühlten Temperaturen und teilweise Regen hatten die Besucher von Summer in the City ihren vollen Spaß. Pünktlich um 15.30 Uhr als die Oettinger Band Bumbee anfing zu spielen kamen die ersten Sonnenstrahlen heraus und zum Start des Citylaufes war der Marktplatz dann doch gut gefüllt. Mit einem erneuten Teilnehmerrekord konnte der TSV Oettingen Lauftreff den dritten Citylauf in Oettingen starten. Teilnehmer und Publikum waren begeistert von der tollen Atmosphäre und die Freiwillige Feuerwehr hatte auch kulinarisch einiges zu bieten. Nach der Siegerehrung und den Ansprachen von Bürgermeister Matti Müller und Werbegemeinschaftsvorstand Peter Bauer kam der große Auftritt von der Rock Gruppe Eminent. Zum ersten Mal haben sich die Organisatoren an eine Rockband herangetraut und das mit vollem Erfolg bis 21.00 Uhr füllte sich der Marktplatz und die Tanzfläche war spätestens ab 22.00 Uhr proppevoll. Eminent hat es durch ihre Erfahrung, ihr Gespür und natürlich durch ihr perfektes Können geschafft, zwei Generationen auf die Tanzfläche zu bringen und das zu klassisch gutem Rock. Das Publikum war begeistert und wann kann man schon mal Pink Floyd so gut auf der Bühne sehen und hören. Das die Band ein Gespür fürs Publikum hat, bewies sie kurz vor zwölf Uhr, als sie 5 Jugendliche auf die Bühne bat, damit sie ihr Geburtstagsständchen für die Mama vortragen konnten. Das Publikum war begeistert und machte hervorragend mit. Als letztes Musikstück erklang Barclay James Harvest mit Hymn.Sicherlich wird Eminent in den nächsten Jahren wieder mal in Oettingen zu Gast sein.

Die Feierlichkeiten nahmen am Sonntag kein Ende. Mit dem Marktplatzfest ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter. Die Freiwillige Feuerwehr, als Veranstalter am Sonntag, hatte alle Hände voll zu tun. So gab die Jugend und Stadtkapelle Oettingen einen herrlichen Auftakt für einen genießerischen Sonntag, der allen beteiligten riesig viel Spaß gemacht hat. Oettingen freut sich auf das nächste Summer in the City und Marktplatzfest im Jahre 2012.

P1010759 P1010761 P1010781 P1010783 P1010800 P1010807 P1010809 P1010812 P1010830

P1010989 P1010975 P1010969 P1010965 P1010963 P1010960 P1010948 P1010946 P1010940 P1010939 P1010932 P1010924 P1010911 P1010908

 

Feriennachmittag bei der Feuerwehr

Sehr gut besucht war die Veranstaltung bei der Oettinger Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oettingen. Kommandant Thomas Fink und seine Männer hatten auch allerhand zu bieten, und auch das Wetter hatte an diesem Tag ein Herz für Kinder. Natürlich war die 30 Meter hoch ausgefahrene Drehleiter eine ganz besondere Herausforderung. Bei den Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto hatten die Kinder auch ihren Spaß, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen fuhren. Noch eine rasante Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Wörnitz, mit Schwimmwesten gesichert, erlebten sie einen heißen Ritt über den Fluss. Zum Schluss dann noch der Sprung vom Feuerwehrauto ins Rettungskissen.

Oettinger Triathlon

Am heutigen Triathlon starteten trotz des schlechten Wetter ca. 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie absolvierten die drei Sportarten im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Start und Ziel dieser Veranstaltung war das Freibad Oettingen. Um die Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen nicht zu gefährden, übernahm die Polizei und die Feuerwehren die Verkehrsregelung, auf der Rad- und Laufstrecke. Für die Schwimmer waren die Helfer der DLRG im Wasser. Es waren sieben Feuerwehren, zwei Streifen der Polizei und die DLRG im Einsatz.

BR-Radltour in Oettingen

Die diesjerige Radltour des Bayerischen Rundfunkes machte eine Zwischenpause auf der Oettinger Kirchweih. Die 1200 Fahrradfahrer und Fahrerinnen fuhren erst über den gut besuchten Marktplatz, wo sie durch Zuschauer angefeuert wurden. Dann fuhren sie weiter auf den Festplatz, wo sie dann im Festzelt der Oettinger Kirchweih mittag machten. Das Festzelt sowie der Biergarten darum war natürlich voll besetzt. Anschließend ging es mit Polizeibegleitung weiter nach Dinkelsbühl. Die Feuerwehr Oettingen war auch aktiv und übernahm, neben der Polizei, die Verkehrsregelung.