3. Klasse der Grundschule Oettingen bei der Feuerwehr

Eine 3. Klasse der Grundschule Oettingen besuchte am Freitag, im Rahmen des Brandschutzunterrichtes in der Schule, die Freiwillige Feuerwehr Oettingen. Gerätewart Daniel Härtle führte die Schüler durch die Fahrzeughallen der Feuerwehr. Er lehrte ihnen die wesentlichen Dinge der Feuerwehrarbeit, erklärte Ausrüstung und Geräte, die sie sich ansehen und auch mal anfassen durften. Die Schüler sahen so, dass die Feuerwehrarbeit nicht leicht ist. Das Anprobieren der Schutzkleidung durfte natürlich nicht fehlen und war ein großer Spaß für alle Schüler.

Wissenstest: Jugendliche der Feuerwehr Oettingen mit Erfolg teilgenommen

Nach guter Vorbereitung, durch Jugendwart Marco Härtle und Stellvertreter Michael Gutmann, konnten fünf jugendliche Feuerwehranwärter den diesjährigen Wissenstest mit Erfolg ablegen. Die Floriansjünger wurden über ihr Wissen, um den Feuerwehrdienst, schriftlich aber auch praktisch getestet. Bei der Prüfung standen die Jugendwarte den Prüflingen zur Seite. Die Abnahme erfolgte durch Inspektionsjugendwart Klaus Hönle. Am Ende der Prüfung wurden Abzeichen und Urkunden den Jugendlichen verliehen.

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Oettingen

Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen am Tag des Ehrenamtes einen Kameradschaftsabend, zu dem alle Aktiven, Jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2009 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.

P1000700 P1000703 P1000711 P1000731 P1000733

Spende der Feuerwehr Oettingen an die Oettinger Kindergärten

Die Freiwillige Feuerwehr Oettingen bedankte sich bei Pfarrerin Braun und Stadtpfarrer Dr. Manz für die feierliche Gestaltung der Ökumenischen Feier auf dem Marktplatz anlässlich des 150 Jährigen Jubiläums der Feuerwehr Oettingen heuer im Sommer. Kommandant Thomas Fink und stellvertretender Kommandant Dieter Sieber Übergaben eine CD vom Festjahr und ein Geldgeschenk von jeweils 250.- Euro für die beiden Kindergärten.

Hainsfarther Feuerwehr überbringt Patengeschenk an die Oettinger Feuerwehr

Der Patenverein Hainsfarth brachte kürzlich das Patengeschenk nach Oettingen. Es handelt sich um einen Ginko Baum der dann an Ort und Stelle, Grünanlage am neuen Kreisverkehr, von der Hainsfarther Feuerwehr eingepflanzt wurde. Der Baum soll die Verbundenheit der beiden Feuerwehren über lange Zeit besiegeln. Anschließend ging man dann ins Gerätehaus um die Nachfeier vom 150 Jährigen Jubiläum zu feiern. Hier wurde dann auch die von German und Jörg Groß aufgenommene CD vom 150 Jährigen Jubiläum erstmalig gezeigt. Die CD begleitet das ganze Festjahr 2010 und wurde von allen begeistert aufgenommen. Auch eine Abordnung vom Fischerstecherverein aus Donauwörth nahm an dieser Feier teil. Bei einem Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein klang der Sonntagnachmittag langsam aus.

P1000529 P1000538 P1000547 P1000551 P1000557 P1000561 P1000562 P1000572 P1000627 P1000635

Ende der Ausstellung „Feurio“ im Oettinger Heimatmuseum

Am heutigen Montag hatte die Ausstellung „Feurio“ ihren letzten Tag im Oettinger Heimatmuseum. Zahlreiche Gäste und eine Abordnung der Oettinger Feuerwehr war zu Besuch. Nach ein paar Dankesworten des Stellvertretenden Kommandanten Dieter Sieber und der Übergabe eines Blumenstraußes, an die Ausstellungsleiterin Frau Dr. Ostenrieder, demonstrierte die Oettinger Wehr ein Fettbrandexplosion.

P1000494 P1000495 P1000497 P1000500 P1000501

Besuch der 8. Klasse der Volkschule Oettingen

Im Rahmen der Brandschutzerziehung besuchte die 8. Klasse der Volkschule Oettingen die Feuerwehr. Gerätewart Daniel Härtle informierte die Jugendlichen über die Aufgaben der Feuerwehr und erläuterte den Ablauf einer Verbrennung. Danach erklärte er den Schülern die Einteilung verschiedener Stoffe in den Brandklassen A, B, C, D und F sowie die dazu gehörigen Löschmethoden. Nachdem alle Fragen der Schüler beantwortet waren, führte Daniel Härtle eine Fettbrandexplosion vor, um zu zeigen, was im Haushalt bei falschem Handeln mit brennendem Fett und Wasser passieren kann.

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Megesheim

Zur Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Megesheim war unter anderem die Feuerwehr Oettingen mit ihrer Drehleiter und dem Gerätewagen-Logistik mit Verkehrssicherungsanhänger an der Fahrzeugschau eingeladen. Außerdem waren die Feuerwehren aus Heuberg, Polsingen und Alerheim da und stellten ihre Fahrzeuge zur Schau. Aber nicht nur Feuerwehren trugen dazu bei, sondern auch andere Hilfsorganisationen wie Polizei und Rotes Kreuz. Wir wünschen den Mitgliedern der Feuerwehr Megesheim alles Gute in ihrem neuen Gerätehaus.

P1000109 P1000113 P1000115 P1000142 P1000145 P1000152