Wissenstest: Jugendfeuerwehr mit Erfolg teilgenommen

Nach guter Vorbereitung, durch Jugendwart Marco Härtle und Stellvertreter Michael Gutmann, konnten zehn jugendliche Feuerwehranwärter den diesjährigen Wissentest mit Erfolg ablegen. Die Floriansjünger wurden über Ihr Wissen, um den Feuerwehrdienst, schriftlich aber auch praktisch getestet. Bei der Prüfung standen die Jugendwarte den Prüflingen zur Seite. Die Abnahme erfolgte durch Inspektionsjugendwart Klaus Hönle. Am Ende der Prüfung wurden Abzeichen und Urkunden den jugendlichen verliehen.

DSC00336 DSC00340 DSC00341 DSC00344 DSC00348 DSC00352

Kameradschaftsabend bei der Feuerwehr Oettingen

Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen am Tag des Ehrenamtes einen Kameradschaftsabend, zu dem alle aktiven, jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt und von der Vereinskasse übernommen. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2009 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.

IMG_2504 IMG_2506 IMG_2507 IMG_2509 IMG_2510 IMG_2513 IMG_2515

Neues Feuerwehrauto in Oettingen

Kürzlich konnte eine Delegation der Oettinger Feuerwehr Ihr neues Fahrzeug

in Waldbrunn bei der Firma Hensel Fahrzeugbau abholen.

Es handelt sich um einen Gerätewagen Logistik  (GW – L 1) Allrad

vom Typ Mercedes Benz ATEGO 918 AF.

Das Fahrzeug verfügt über eine Ladebordwand, mit dem die verschiedenen Rollwagen je nach einsatzspezifischen Vorgaben aufgenommen werden können und im Kofferaufbau verstaut werden.

Die OETTINGER Brauerei GmbH unterstützte die Stadt beim Kauf dieses Fahrzeuges mit einer großen Geldspende in Höhe von 40.000 Euro.

Ebenso steuerte der Verein Freiwillige Feuerwehr Oettingen 20.000 EURO zu dieser Beschaffung bei.

IMG_2601 IMG_2609 IMGP0634

Feuerwehr Oettingen beim Patenbitten in Hainsfarth

Nach einer alten Tradition machte sich die Freiwillige Feuerwehr Oettingen am Samstag, auf den Weg nach Hainsfarth, um dort offiziell die Freiwillige Feuerwehr Hainsfarth um die Übernahme der Patenschaft zu bitten.

Kurz vor 18 Uhr ging es mit einem geschmückten Handwagen vom Feuerwehrhaus Oettingen mit sechzig Feuerwehrkameraden nach Hainsfarth zum Patenbitten, vorneweg die Stadtkapelle Oettingen. Am Ortseingang von Hainsfarth wurden die Oettinger von Ihren Kollegen aus Hainsfarth abgeholt. Danach ging es gemeinsam durchs Dorf Richtung Feuerwehrgerätehaus Hainsfarth.   Begleitet wurden die Oettinger Feuerwehrkameraden von 2.  Bürgermeisterin  Gertrud  Jaumann  und  die   Hainsfarther   Feuerwehrleute  von   Ihrem 1.  Bürgermeister Franz Bodenmüller.

Auf einem Balken kniend richtete Kommandant Thomas Fink, stv. Kommandant Dieter Sieber, Kassier Paul Hertle und Schriftführer Siegfried Schmidt, die Bitte zur Übernahme der Patenschaft beim 150 Jährigen Jubiläum 2010 an die Mitglieder der Feuerwehr Hainsfarth.

Nach einer scharfen Stärkung die alle vier erfüllen sollten und Spritzaufgaben welche von den beiden Kommandanten aus Oettingen zu erledigen waren, wurde das Patenbitten von den beiden Hainsfarther Kommandanten erhört und mit großem Applaus angenommen.

Weil unsere Wehren neben dem Arbeiten auch verstehen, richtig zu feiern, wurde im Anschluss im Feuerwehrhaus gleich die Patenschaft so an Ort und Stelle besiegelt. Man hatte ja allen Grund zum Feiern.

Die Stadtkapelle Oettingen spielte noch zünftige Musik, so dass es im Hainsfarther Feuerwehrhaus sehr gemütlich wurde.

IMG_2293 IMG_2294 IMG_2295 IMG_2301 IMG_2322 IMG_2325 IMG_2327 IMG_2335 IMG_2359 IMG_2363 IMG_2364 Patenbitten_Hainsfarth_17.10.2009_004

Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ mit Erfolg abgelegt

Männer der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen unterzogen sich der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“, 18 Mann stellten sich, nach einer Woche Üben, den Blicken der Prüfer. Die Leistungen waren recht ordentlich, wurde von den Prüfern bestätigt. 2. Bürgermeisterin Gertrud Jaumann gratulierte zur Prüfung und dankte, im Namen der Stadt, den Männern für ihre Einsatzbereitschaft, die in letzter Zeit und auch in Zukunft erfordlich sein wird.

THL-Leistungsabzeichen_2009_017 THL-Leistungsabzeichen_2009_022 THL-Leistungsabzeichen_2009_042 THL-Leistungsabzeichen_2009_088

Alte Beziehungen zu Henndorf aufgefrischt

Mit dreißig Personen zu Besuch in Henndorf am Wallersee in Österreich

Die Freiwillige Feuerwehr Oettingen zu Besuch in Henndorf am Wallersee.

Zu Ihrem 130-jährigen Jubiläum und der Fahrzeugweihe des neuen RLF (Rüst-Löschfahrzeug)  hat die Feuerwehr Henndorf die Freiwillige Feuerwehr Oettingen nach Österreich eingeladen.

Nach vier Stunden Fahrt stand den Oettinger Feuerwehrleuten ein umfangreiches Festprogramm  bevor. Festgottesdienst mit Fahrzeugsegnung und Festakt, Festzug mit Defilierung, anschließend Festausklang mit den anwesenden Musikkapellen, waren für diesen Sonntag eingeplant. Nach dem Festakt kam das gemütliche Beisammensein im großen Festzelt. Dort wurden alte Freundschaften wieder frisch belebt.

Zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen vom 27.08.2010 – 29.08.2010 wurden die Kameraden aus Henndorf aufs Herzlichste eingeladen.

Die Feuerwehr Oettingen bedankt sich bei den Kameraden aus Henndorf und gratulieren nochmals zu diesem gelungenen Fest.

IMG_2113 IMG_2114 IMG_2115 Digital StillCameraIMG_2119 IMG_2133

Oettinger Marktplatzfest

Das strahlend schöne Sommerwetter und die engagierten Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen mit ihrem Kommandanten Thomas Fink machten das Oettinger Marktplatzfest wiederum zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Für die musikalische Unterhaltung sorgten bis in die Abendstunden die Jugendkapelle und die Stadtkapelle Oettingen. Auch das Rahmenprogramm für die Kinder mit der Riesenhüpfburg, dem Bungee-Trampolin und dem Kinderflohmarkt auf dem Saumarkt wurde gut angenommen. Eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen an den Ständen der Freiwilligen Feuerwehr sorgte bestens für das leiblich Wohl.
Die Stadt Oettingen und die Freiwillige Feuerwehr bedanken sich herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen.

IMG_1935 IMG_1944  IMG_1953 IMG_1960   IMG_1973 IMG_1977 IMG_1981 IMG_1987IMG_2003IMG_1945IMG_1966IMG_1968

Feriennachmittag bei der Feuerwehr

Sehr gut besucht war die Veranstaltung bei der Oettinger Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oettingen. Kommandant Thomas Fink und seine Männer hatten auch allerhand zu bieten, und auch das Wetter hatte an diesem Tag ein Herz für Kinder. Natürlich war die 30 Meter hoch ausgefahrene Drehleiter eine ganz besondere Herausforderung. Die nächste Station war dann die Wasserwand, einige ganz und gar nicht Wasserscheue erlaubten sich auch den Spaß sie mehrmals zu durchlaufen, hatten dann aber keine trockenen Stelle mehr am Leib. Bei den Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto hatten die Kinder auch ihren Spaß, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen fuhren. Zum Schluss noch eine rasante Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Wörnitz, mit Schwimmwesten gesichert, erlebten sie einen heißen Ritt über den Fluss.

IMG_1726 IMG_1728 IMG_1733 IMG_1735  IMG_1757 IMG_1759 IMG_1760 IMG_1796IMG_1744IMG_1769 IMG_1771 IMG_1778 IMG_1787  IMG_1799 IMG_1811

3. Jahrgangsstufe der Volkschule Oettingen bei der Feuerwehr

Zwei der 3. Klassen der Hauptschule Oettingen besuchten nach dem Brandschutzunterricht in der Schule die Feuerwehr Oettingen. Gerätewart Daniel Härtle lehrte Ihnen die wesentlichen Dinge der Feuerwehrarbeit, unter anderem die Ausrüstung und Geräte, die sie sich ansehen und auch mal anfassen durften, um zu sehen dass die Feuerwehrarbeit nicht leicht ist. Das Anprobieren der Schutzkleidung durfte natürlich nicht fehlen und war ein großer Spaß für die Schüler. Eine Vorführung über eine Fettbrandexplosion versetzte die Schüler in Staunen und brachte ihnen nahe, wie gefährlich es ist wenn Wasser und brennendes Fett miteinander reagieren. Mit der Abschließenden kleinen Einsatzfahrt, die für die Schüler der Höhepunkt war, wurden sie mit Blaulicht in die Schule gefahren.

IMG_1709 IMG_1713

Sommerfest

Die Feuerwehr veranstaltet jedes Jahr ein Sommerfest.
Zur Pflege der Kameradschaft sind dazu alle Mitglieder
eingeladen. Für das leibliche Wohl wird natürlich
gesorgt und wird aus der Vereinskasse, für die Mitglieder
der Feuerwehr, sowie die dazugehörigen Frauen übernommen.

IMG_1620 IMG_1622 IMG_1623 IMG_1624