Nach guter Vorbereitung, durch Jugendwart Marco Härtle und Stellvertreter Max Jaumann, konnten sechs jugendliche Feuerwehranwärter den diesjährigen Wissenstest mit Erfolg ablegen. Die Floriansjünger wurden über ihr Wissen, um den Feuerwehrdienst, schriftlich aber auch praktisch getestet. Bei der Prüfung standen die Jugendwarte den Prüflingen zur Seite. Die Abnahme erfolgte durch Kreisfeuerwehrjugendwart Marco Härtle.
Rückblick 2014
Spendenübergabe durch Frau und Herrn Raidel
Kameradschaftsabend der Feuerwehr Oettingen
Zur Pflege der Kameradschaft veranstaltete die Feuerwehr Oettingen einen Kameradschaftsabend, zu dem alle Aktiven, Jugendlichen und Ehrenmitglieder eingeladen waren. Eine kurze Ansprache durch Kommandant Thomas Fink eröffnete den Abend. Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Eine Diashow mit Bildern über die Ereignisse 2014 in und um die Feuerwehr war das gelungene Highlight des Abends.
Feuerwehr Oettingen funkt digital
Der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen wurden am 01.09.2014 die ersten digitalen Handsprechfunkgeräte (HRT), durch die 1.Bürgermeisterin Petra Wagner, überreicht.
Ein wichtiger Schritt ins digitale Zeitalter ist die Umstellung auf den Digitalfunk, um somit eine bessere Einsatzkommunikation und schnellere Hilfe zu gewährleisten.
Mit den neuen digitalen Funkgeräten kann die Feuerwehr Oettingen nun am erweiterten Probebetrieb teilnehmen.
„Feuer und Flamme“
Feriennachmittag bei der Feuerwehr
Gut besucht war die Veranstaltung bei der Oettinger Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oettingen. Kommandant Thomas Fink und seine Männer hatten auch allerhand zu bieten, und auch das Wetter hatte an diesem Tag ein Herz für Kinder. Natürlich war die 30 Meter hoch ausgefahrene Drehleiter eine ganz besondere Herausforderung. Bei den Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto hatten die Kinder auch ihren Spaß, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen fuhren. Noch eine rasante Fahrt mit dem Schlauchboot auf der Wörnitz, mit Schwimmwesten gesichert, erlebten sie einen heißen Ritt über den Fluss. Zum Schluss dann noch der Sprung vom Feuerwehrauto ins Rettungskissen.
“Summer in the City”
Oettingen feiert „Summer in the City“
Zum sechsten Mal fand am Samstag in Oettingen das Stadtfest “SUMMER IN THE CITY” statt. Die Besucheranzahl war so hoch wie noch nie zuvor.
Zum Programm gehörten Musik und Tanz und natürlich die Stadtläufe am Nachmittag.
Nach den Stadtläufen, die der TSV Oettingen Organisierte, heizte die Band “Saitenspinner” den Marktplatz richtig ein und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt.
Die Besucherschar war so groß, dass die Freiwillige Feuerwehr Oettingen und die Marktplatzwirte den Ansturm kaum bewältigen konnten, dennoch bekam jeder Gast seine Bestellungen.
Es war ein Fest für Oettingen, die Besucher waren rundum zufrieden und die Veranstalter die Stadt Oettingen i. Bay., die Freiwillige Feuerwehr Oettingen, der TSV Oettingen und die Wirte am Marktplatz sagen Danke.
Besonderer Dank an die Sponsoren, ohne deren Finanzielle Mithilfe eine Solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Danke an alle Gäste die diese Veranstaltung zu einem Highlight für Oettingen gemacht haben.
Und alle waren der Meinung „SUMMER IN THE CITY 2015“ muss unbedingt wieder sattfinden.
Oettinger Triathlon
Am heutigen Triathlon starteten ca. 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie absolvierten die drei Sportarten im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Start und Ziel dieser Veranstaltung war das Freibad Oettingen. Um die Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen nicht zu gefährden, übernahm die Polizei und die Feuerwehren die Verkehrsregelung, auf der Rad- und Laufstrecke. Für die Schwimmer waren die Helfer der DLRG im Wasser. Es waren fünf Feuerwehren, drei Streifen der Polizei und die DLRG im Einsatz.
Sommerfest bei der Feuerwehr Oettingen
Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” mit Erfolg abgelegt
Männer der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen unterzogen sich der Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz”, 18 Mann stellten sich, nach zweiwöchiger Übung, den Blicken der Prüfer. Die Leistungen waren recht ordentlich, wurde von den Prüfern bestätigt. Somit haben die zwie Gruppen die Leistungsprüfung bestanden und bekamen ihre Abzeichen durch 1.Bürgermeisterin Petra Wagner überreicht.