Von Donnerstag auf Freitag Nacht um 0.20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dürrenzimmern, Pfäfflingen, Nördlingen, Löpsingen, Wechingen, Marktoffingen und Oettingen nach Dürrenzimmern alarmiert. Als die Feuerwehren eintrafen, stand die Gartenhütte schon im Vollbrand. Die Löscharbeiten dauerten über zwei Stunden an. Personenschäden gab es keine. Im Einsatz war auch das Rote Kreuz und die Polizei. Die Ursache ist derzeit noch unbekannt.
Einsätze 2018
Schwerer Unfall auf der B466
Pkw-Fahrer prallt gegen Baum
Am Samstagabend kurz nach 18 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem VW-Pickup von Oettingen in Richtung Nördlingen. Nach der Einmündung Heuberg überholte er einen vorausfahrenden Pkw. Kurz nach dem Überholvorgang verlor der 26-jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten vorderen Fahrzeugseite gegen einen Baum. Anschließend schleuderte das Unfallfahrzeug ungefähr 50 Meter weiter, überschlug sich und kam total beschädigt auf dem Dach zum Liegen.
Der verunfallte Fahrer war zunächst bewusstlos und wurde von Ersthelfern aus dem Autowrack gerettet. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Schwerverletzte mittels Hubschrauber ins Zentralklinikum Augsburg geflogen. Lebensgefahr bestand nicht.
Die B 466 war während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten für ca. zwei Stunden komplett gesperrt. Die Nördlinger Polizei wurde bei der Unfallaufnahme von den Feuerwehren Oettingen, Munningen, Wechingen und Heuberg, sowie von der Straßenmeisterei Nördlingen unterstützt.
Ersten Ermittlungen zufolge ist der Unfall auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei Fahrbahnnässe in Verbindung mit stärkeren Windböen zurückzuführen.
(Bericht: Donau-Ries-Aktuell)
Brand in Hainsfarth
Die Feuerwehren aus Hainsfarth und Oettingen wurden am Freitagabend alarmiert.
Durch zu heiß entsorgte Asche ist am Freitagabend in Hainsfarth ein Schwelbrand entstanden: Ein 76-jähriger Hausbesitzer nahm bereits am Freitagvormittag die vermeintlich erkaltete Asche aus dem Kachelofen, wie die Polizei mitteilt. Nach einer weiteren Zeit des Abkühlens entsorgte er diese schließlich im Laufe des Nachmittags im Abfall, welcher sich in der Garage befindet.
Gegen 21.15 Uhr nahm der 76-Jährige plötzlich Brandgeruch wahr. Als er nachsah, stellte er in der Garage einen Schwelbrand fest, welcher bereits einen Gebäudeschaden von rund 20.000 Euro verursacht hatte.
Durch die Feuerwehren Hainsfarth und Oettingen, welche insgesamt mit ca. 65 Mann vor Ort waren, konnte der Schwelbrand abgelöscht und ein weiteres Übergreifen auf dort gelagertes Holz, somit ein offenes Feuer, verhindert werden.
Verletzt wurde niemand.
Öl auf Gewässer
Auf Grund des brennenden Traktors am Mittwoch, zwischen Lochenbach und Dornstadt, kam Öl in einen anliegenden Weiher. Auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes wurde hierzu erneut die Feuerwehr Oettingen herbeigezogen. Die Einsatzkräfte mussten eine Ölsperre in den Weiher einbringen, um ein Ausbreiten des Öles zu verhindern.
Brennender Traktor
Am Mittwoch gegen 12.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Lehmingen, Lochenbach und Auhausen zu einem Brand gerufen. Auf einem Feld, zwischen Lochenbach und Dornstadt, stand ein Traktor, aus noch nicht geklärter Ursache, in Flammen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren, brannte der Traktor völlig aus. Verletzte gab es keine. Vor Ort war auch der Rettungsdienst und die Polizei.
Brand in Hausen
Vermutlich ein verlegtes Kabel an der Außenwand eines Familienhauses führte gestern Abend zu einem Brand. Der 81-jährige Bewohner selbst hatte am Vordach des Anwesens, auf Höhe seines Schlafzimmers, das Feuer bemerkt. Durch die raschen Löscharbeiten der Feuerwehren Hausen und Oettingen konnte der Schaden beschränkt werden. Letztendlich waren ein geschmolzener Fensterrahmen sowie die verschmorte Holzhalterung des Vordachs zu beklagen.
Pkw-Brand
Am heutigen Donnerstag um 06.35 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oettingen und Hainsfarth zu einen Fahrzeugbrand gerufen. Zwischen Hainsfarth und Wachfeld, auf der B466, stand ein Fahrzeug in Brand. Das Fahrzeug brannte im Motorraum. Die Kräfte der Feuerwehren löschten das Fahrzeug. Personenschaden gab es keine. Am Einsatzort war auch die Polizei.
Gelbe Säcke brennen
Durch einen lauten Knall gestern Abend aufgeschreckt, entdeckte ein Anwohner kurz nach 21:30 Uhr in Nittingen einen Brand. Mehrere gelbe Säcke, welche vor einem Wohnanwesen zur Abholung bereit gelegt waren, brannten. Die herbeigerufene Feuerwehren aus Oettingen und Nittingen konnte schnell alles unter Kontrolle bringen.
Sturmschäden
Schwerer Verkehrsunfall
Am Montag gegen 14.15 Uhr wurde die Feuerwehr Oettingen zu einen Unfall gerufen. Zwischen Auhausen und Wassertrüdingen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Beteiligt waren drei Fahrzeuge. Die Ursache ist derzeit nicht bekannt. Durch den heftigen Zusammenstoß kippte ein Fahrzeug um und blieb auf der Seite liegen. Aus diesem Fahrzeug musste eine Frau mit schweren Gerät von der Feuerwehr Oettingen und Wassertrüdingen befreit werden. Die Insassen der anderen Fahrzeuge wurden ebenfalls verletzt. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Oettingen, Wassertrüdingen und Schobdach sowie mehrere Rettungswägen. Auch die Polizei und zwei Hubschrauber waren da.